20. Oktober 2023
Hallo, mein Mann und ich haben vor einigen Wochen eine Fehlgeburt (10. SSW) nachdem wir auf natürlichem Wege schwanger geworden sind. Eine gesunde 3-jährge Tochter (ebenfalls Spontanschwangerschaft) haben wir bereits. Da wir uns sehr stark ein weiteres Kind wünschen aber bereits im fortgeschrittenen Alter von 39 (ich) bzw. 40 (mein Mann) sind, möchten wir gerne die Möglichkeiten ausschöpfen, die es zur Erhöhung der Fruchtbarkeit gibt. Hierzu haben wir uns einige Nahrungsergänzungsmittel (Ubiquinol, Vitamin E, Vitamin D, Vitamin B12 und B6, Folsäure, Zink, Resveratol, Arginin, Carnitin) besorgt und dosieren diese entsprechend dem Buch von der Hebamme Kareen Dannhauer "Schwanger werden". Vitamin D und Homocystein Werte haben wir in einem Labor bestimmen lassen um die Dosierungen besser anzupassen. Da es hochdosierte Präparate sind und wir auch mit den Wechselwirkungen unsicher sind, würden wir uns ärztliche Begleitung hierbei wünschen. Ist das in Ihrem Institut möglich? Oder gibt es hierfür spezialisierte Frauenarztpraxen ohne monatelange Wartezeiten? Aufgrund unseres Alters haben wir außerdem Sorgen, dass die reine Vitalstoffeinnahme möglicherweise nicht ausreichend ist und wir wertvolle Zeit über diesen Ansatz verlieren. Beide Schwangerschaften waren bei uns mit etwas längeren Wartezeiten verbunden. Vielen Dank für Ihre Zeit und Antwort!
Zur Antwort16. Oktober 2023
Guten Tag, wir haben heute leider ein negatives Ergebnis unserer ersten ICSI erhalten und haben in 11 Tagen erst den nächsten Gesprächstermin. Es konnte nicht eingefroren werden. Ab wann dürfen wir den zweiten Versuch starten? Die Periode ist bisher noch nicht eingetreten Liebe Grüße
Zur Antwort09. Oktober 2023
Guten Tag, Meine Frau und ich möchten gerne eine Familie gründen. Sie unterstützen gleichgeschlechtliche Paare bei der Familiengründung. Unterstützen Sie auch die Becher-Methode, also kann man die Befruchtung selbstständig zu Hause durchführen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Auskunft!
Zur Antwort22. September 2023
Guten Tag, man soll Stimulation für eine ICSI/IVF mit dem 1./2. Zyklustag starten. Ich wollte Sie fragen, wie sich dies bei nicht aktiven Eierstöcken verhält, wenn von alleine kein Zyklus existiert? Die Einzige Regelblutung, welche ich habe, ist nach einer vorhergegangenen Stimulation. Wenn man mal einen Monat Pause mit der Behandlung machen müsste und sich von alleine nichts bei mir tut, kann ich dann zu einem "beliebigen" Zeitpunkt mit der nächsten Stimulation beginnen, oder ist dies ungünstig für die (gleichmäßige?) Follikel-/Eizellreifung und ich bin somit darauf angewiesen mit dem Ende des letzten Stimulationszyklus direkt am besten in den nächsten zu Starten? Was ist die beste Option für eine quantitaiv und qualitativ optimalste Eizellenausbeute im nächsten Zyklus in diesem Fall? Danke für Ihre Mühen!
Zur Antwort09. September 2023
Hallo, können Sie mir sagen, in welchen Fällen Sie die Zusatzleistung Spindel empfehlen. Bei uns wird es erfahrungsgemäß, bei den letzten ICSI war es so, um die 10 befruchtete Vorkerne geben. Alter ist 38,5. In der Vergangenheit gab es eine frühe Fehlgeburt. Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Zur Antwort30. August 2023
Hallo...ich habe mit letrozol stimuliert.heute an zyklustag 10 war nur ein kleiner follikel sichtbar.morgen soll ich nochmal wieder kommen. Bestehen noch Chancen oder kann ich den zyklus abhaken? Mfg
Zur Antwort25. August 2023
Guten Tag, ich habe in vier Tagen meinen Eizelltransfer ICSI. Ich habe seit zwei Tagen Fieber und Magen-Darm. Meine Hausärztin meint, es liegt an einem separaten Infekt. Denken Sie das auch oder kann das an Estradiol + Progestan liegen? Danke für die Rückmeldung.
Zur Antwort22. August 2023
Yes, undergoing in vitro fertilization (IVF) can increase the chances of having twins or even multiple pregnancies. This is primarily because IVF involves the fertilization of multiple eggs outside the body, resulting in the formation of multiple embryos. To enhance the chances of a successful pregnancy, it's common for fertility specialists to transfer more than one embryo into the uterus during IVF.
Zur Antwort10. August 2023
Kann man bei Ihnen Killer- sowie Plasmazellen (in der Gebärmutter) untersuchen lassen?
Zur Antwort09. August 2023
Wieviel kg darf man wiegen damit man eine behandlung bei ihnen anfangen kann?
Zur Antwort